Zuwachs im Islamischen Kantonalverband Bern: Gemeinschaften IGGL und Hana e Re treten bei

Bei der Verbandsversammlung am 16. November 2024 stimmten alle Mitglieder einstimmig für die Aufnahme von zwei neuen Gemeinschaften, die zuvor einen Beitrittsantrag gestellt hatten. Damit zählt der Islamische Kantonalverband Bern (IKB) nun insgesamt 18 islamische Gemeinschaften zu seinen Mitgliedern.

Read More

Der Islamische Kantonalverband Bern unterstützt die Initiative “Gemeinsam gegen Hass”

Gemeinsam mit über 30 Religionsgemeinschaften, unabhängigen Organisationen, Behörden, Bildungsinstitutionen und weiteren Partnerinnen und Partnern hat die Kantonspolizei Bern die Initiative «Gemeinsam gegen Hass» gestartet.

Read More

Artikel “Langenthaler Tagblatt”: «Neue Moschee in Herzogenbuchsee: Von Saisonniers gegründet, von der dritten Generation gebaut»

Der erste Moschee-Neubau im Kanton soll ein Zeichen setzen. Die Buchser Muslime wollen nicht abseits der Gesellschaft stehen, sondern Teil von ihr sein.

Read More

Artikel “Thuner Tagblatt”: «Interkultureller Austausch: Die Thuner Moschee lädt zum Kaffee ein»

Das Islamische Kulturzentrum Thun hat ein Begegnungszentrum eröffnet. Die Treffen sollen Vorurteile abbauen und den Dialog fördern.

Read More

Gastkolumne “Solothurner Zeitung”: «Kirchensteuer abschaffen? Oder auf Nicht-Landeskirchen ausweiten? Unsere Gastautorin überrascht mit einer neuen Perspektive»

Die Jungliberalen fordern, die Kirchensteuer für Firmen sei abzuschaffen. Die Forderung wird kontrovers diskutiert. Gastautorin Amira Hafner- Al Jabaji bringt nun eine neue Perspektive in die Debatte ein.

Read More

Zusammenarbeit Stadt Bern mit Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz

Der Gemeinderat hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bern und der Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz (FIDS) genehmigt. Die FIDS wird die Stadt Bern regelmässig über die gemeldeten muslimfeindlichen Vorfälle in Bern informieren.

Read More

1. Juli ist der internationale Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini während einer Gerichtsverhandlung im Landgericht Dresden vom Angeklagten aus islam- und ausländerfeindlichen Motiven erstochen.

Seither markiert der 1. Juli den internationalen Tag gegen antimuslimischen Rassismus.

Read More

Artikel “Swissinfo”: «Konversionen zum Islam können als etwas Verdächtiges gesehen werden»

Eine Studie untersucht zum ersten Mal die Begleitung, die Konvertit:innen in der Schweiz erfahren.

Das Angebot sei nötig, insbesondere um gewisse Vorstellungen zu widerlegen, die man im Internet findet, sagt Studienleiter Federico Biasca.

Read More

Islamisches Opferfest am 16. Juni 2024

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen ein schönes Opferfest!
Eid Mubarak!

Read More

Audio “SRF”: «Islam in der Schweiz: Wie die ersten Moscheen entstanden»

Die Kasernenmoschee in Basel ist eine der ältesten der Schweiz, gegründet als Verein wie so viele Religionsgemeinschaften. Denn die türkischen Familien mussten erst eine Moschee aufbauen, als sie in die Schweiz kamen.

Die jüngere Generation, in der Schweiz aufgewachsen, sieht sich als Schweizer Muslime. Und will den Moscheeverein in die Zukunft führen. Keine einfache Aufgabe, denn Moscheevereine stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie andere Vereine. Und sie stehen im Spannungsverhältnis zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und jener der Mitglieder.

Folgende Fragen werden beantwortet:

Wie sind die ersten Moscheen in der Schweiz entstanden?
Warum sind Moscheen oft als Vereine organisiert?
Welche Herausforderungen erwarten Moscheen in Zukunft?

Read More